#25 Anonym durch VPN-Dienstleister

Modulbeschreibung:

VPNs sind ein beliebtes und probates Mittel, um im Internet möglichst wenig nachverfolgbar und anonym zu bleiben. Nicht nur Hacker nutzen diese Technologie, sondern auch viele normale Internet-Benutzer möchten ihre Privatsphäre schützen. In diesem Modul lernst du die wichtigsten VPN-Protokolle kennen, erfährst, welche Features in den Angeboten der VPN-Dienstleister wirklich wichtig sind und wie du mit Hilfe von VPNs deine Ausflüge ins Internet anonymisieren kannst. Anhand von NordVPN, einem der bekanntesten VPN-Dienstleister, schauen wir uns die Verwendung von VPNs in der Praxis an. Dabei sei an dieser Stelle auch schon darauf hingewiesen, dass NordVPN nur ein Beispiel und keine Empfehlung darstellt!

Vorraussetzungen für dieses Modul:
  • Grundkurs „Hacking und Security“

Dozent: Eric Amberg

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.
(Achtung: Funktioniert derzeit nicht mit Firefox!)

-HackLab-

Für diese Lektion wird kein HackLab benötigt

-Quiz-

Fragen zu Lektion 1: VPN-Protokolle im Vergleich

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 4

Welche der folgenden Aussagen ist korrekt in Bezug auf IKEv2/IPsec?

2 / 4

Welches Tunnelprotokoll unterstützt nur einen Algorithmus für jeden Zweck und erfordert feste IP-Adressen? (Antwortformat: *********)

3 / 4

Recherchiere: Welches der folgenden VPN-Tunnelprotokolle unterstützen kein AES? (Wähle 3)

4 / 4

Wie lautet der Standardport für OpenVPN?

Deine Punktzahl ist

-Zusatzmaterial-

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.
(Achtung: Funktioniert derzeit nicht mit Firefox!)

-HackLab-

Für diese Lektion wird kein HackLab benötigt

-Quiz-

Fragen zu Lektion 2: Das Leistungsspektrum der VPN-Anbieter

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Welche ergänzende VPN-Technologie ermöglicht es zu bestimmen, welche Anwendungen durch den Tunnel kommunizieren und welche nicht?

2 / 3

Mit welchem Feature kann verhindert werden, dass Anwendungen ungeschützt ins Internet kommunizieren, wenn die VPN-Verbindung ausfällt?

3 / 3

Welches der folgenden Features ist das wichtigste für die Anonymität des VPN-Users?

Deine Punktzahl ist

-Zusatzmaterial-

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.
(Achtung: Funktioniert derzeit nicht mit Firefox!)

-HackLab-

In dieser Lektion zeigen wir dir am Beispiel von NordVPN, wie die Arbeit mit einem VPN-Anbieter funktioniert. Du kannst dir NordVPN testweise holen (30-Tage-Geld-Zurück-Garantie) oder einen anderen Anbieter deiner Wahl. Oder du schaust dir die Lektion einfach an, um dir einen Überblick zu verschaffen.

-Quiz-

Fragen zu Lektion 3: Anonymisierungsdienste in der Praxis

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Werden zwei VPNs innerhalb eines einzelnen Providers erstellt (Double VPN), dann steigt die Sicherheit erheblich an, daher sollte das Feature nach Möglichkeit immer genutzt werden. Wahr oder falsch?

2 / 3

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, bevor bei NordVPN die sogenannten „Verschleierten Server“ verfügbar sind?

3 / 3

Wenn DNS-Anfragen am VPN-Tunnel vorbei in Klartext an den Provider- oder einen anderen DNS-Server gesendet werden, wie wird das bezeichnet? (Antwortformat: *** ****)

Deine Punktzahl ist