#37 API Hacking mit der Burp Suite

Modulbeschreibung:

Application Programming Interfaces (APIs) sind fester Bestandteil vieler Netzwerkanwendungen und kommen insbesondere bei Web-Anwendungen sehr häufig zum Einsatz. In diesem Modul schauen wir uns die Arbeitsweise von APIs näher an und beleuchten Angriffsvektoren auf gängige Web-APIs. Dabei kommt erneut die Burp Suite zum Einsatz und in diesem Zusammenhang lernst du ein neues Modul der Burp Suite kennen, nämlich den Intruder. Er ermöglicht ein automatisiertes Testen von Parametern. Für dieses Modul greifen wir auf die Portswigger Web Security Academy zurück und lösen einige der dort angebotenen Hacking-Labs. Nach Abschluss dieses Moduls kennst du die Grundlagen der APIs und des API-Hackings und weißt, wie du mit Hilfe der Burp Suite Schwachstellen in APIs aufdecken und ausnutzen kannst.

Vorraussetzungen für dieses Modul:
  • Grundkurs „Hacking und Security“
  • Modul: 13 Burp Suite Basics
  • Modul: 21 Web-Hacking Grundlagen

Dozent: Eric Amberg

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion wird kein HackLab benötigt.

-Quiz-

Fragen zu Lektion 1: API-Grundlagen

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Was gehört nicht zu CRUD? (Wähle 2)

2 / 3

Welche Reihenfolge der Entwicklung von APIs ist korrekt (von älter zu neuer)?

3 / 3

Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?

Your score is

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion benötigst du ein System mit installierter Burp Suite (z.B. Kali Linux), einen Browser und eine Internet-Anbindung sowie einen Account bei der Portswigger Web Security Academy (https://portswigger.net/web-security).

-Quiz-

Fragen zu Lektion 2: Das Intruder-Modul der Burp Suite

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Welche der folgenden Aussagen über das Intruder-Modul der Burp Suite ist korrekt? Wähle die beste Antwort.

2 / 3

Die Länge der Response des Servers spielt bei der Auswertung von Rückmeldungen beim Intruder keine Wahr oder falsch?

3 / 3

Über welche der folgenden Methoden können Wertelisten für den Intruder erstellt werden? (Wähle 3)

Your score is

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion benötigst du ein System mit installierter Burp Suite (z.B. Kali Linux), einen Browser und eine Internet-Anbindung sowie einen Account bei der Portswigger Web Security Academy (https://portswigger.net/web-security).

-Quiz-

Fragen zu Lektion 3: API Recon und Endpoints

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Welche der folgenden Tools sind geeignet für das Auffinden von API-Dokumentationen genutzt werden. (Wähle zwei)

2 / 3

Welche HTTP-Methode der im Folgenden genannten eignen sich zum Ändern von gespeicherten Daten in der Webanwendung? (Wähle vier)

3 / 3

Welche Tools sind für speziell für die Analyse von bestimmten APIs konzipiert? (Wähle zwei)

Your score is

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion benötigst du ein System mit installierter Burp Suite (z.B. Kali Linux), einen Browser und eine Internet-Anbindung sowie einen Account bei der Portswigger Web Security Academy (https://portswigger.net/web-security).

-Quiz-

Fragen zu Lektion 4: Hidden Parameters und Mass Assignment Vulnerabilities

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 2

Welche Aussage beschreibt "Mass Assignment Vulnerabilities" am besten?

2 / 2

Ein POST-Request enthält folgenden JSON Code:

{
"chosen_discount": {
"percentage":50
},
"chosen_products":[
{
"product_id":"23",
"name":"Hoody Hacker",
"quantity":1,
"item_price":129.00
}
]
"isAdmin":true
}

Welcher Parameter wurde hier aller Wahrscheinlichkeit nach manipuliert?

Your score is

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion benötigst du ein System mit installierter Burp Suite (z.B. Kali Linux), einen Browser und eine Internet-Anbindung sowie einen Account bei der Portswigger Web Security Academy (https://portswigger.net/web-security).

-Quiz-

Fragen zu Lektion 5: Server-Side Parameter Pollution

Beantworte die Fragen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen

1 / 3

Welche der folgenden Sonderzeichen bieten sich für eine Server-Side Parameter Pollution an? (Wähle zwei)

2 / 3

Warum hat der folgende GET-Request im Rahmen einer Server-Side Parameter Solution wenig Chancen auf Erfolg: GET /userSearch?name=eric#foo=abc&back=/home?

3 / 3

In welcher Form können versteckte Parameter identifiziert werden? (Wähle drei)

Your score is

-Videolektion-

Klicke hier wenn du die Lektion, die Übungen und das Quiz abgeschlossen hast.
Sobald du alle Lektionen abgeschlossen hast, wird das Modul als abgeschlossenes „Achievement“ in deinen Lernfortschritten gekennzeichnet.

-HackLab-

Für diese Lektion benötigst du ein System mit installierter Burp Suite (z.B. Kali Linux)